Die Lektüre Die Kultur der Dankbarkeit von Hans-Arved Willberg lohnt zu lesen! Sätze wie: «Annehmen des Unannehmbaren» (Karlfried Graf Dürckheim) – «Echte Dankbarkeit ist immer frei und schön» – «Würde ist das Bleiben in der Freiheit unter Bedingun-gen, die ihr Hohn sprechen» – «Das Wahren der Würde gegen andere Menschen ist Widerstand, das Wahren der Würde gegen Gott ist Klage.» haben die Kraft, das Spiel im Alltag zu drehen! Hans-Arbed Willberg erwähnt darin ausdrücklich neben der Hiobsgestalt auch die Versuchung Jesu, wie Br. David sie in Fülle und Nichts (2015) deutet, vgl. Anm. 8.
Im neuesten Buch Dankbarkeit (2018) von Hans-Arved Willberg zitiert er u.a. auch David Steindl-Rast.
Quelle: DIAKONIA, Heft 1, Februar 2019