Blog

blogCopyright © - unbekannt

Herzlich Willkommen im Blog der Bibliothek - David Steindl-Rast OSB.
Beiträge für den Blog bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  einreichen.


Wenn du jeden Abend drei gute Dinge aufschreibst, die dir passiert sind, dann wirst du schon nach wenigen Wochen ein bisschen glücklicher. Versprochen. Die Übung «Drei gute Dinge» macht dich nämlich glücklich – und das ist sogar wissenschaftlich belegt.
Eric Kubitz berichtet darüber in Contentman.
Zum Artikel...


Wussten Sie, dass das bei weitem größte Resilienz-Programm vom US-Militär in 2009 gestartet wurde?
Die Presseagentur PFLUMM.DE berichtet am 3. April 2023 online
Durch Dankbarkeit die eigene Resilienz steigern und Stress senken


Am 7. Januar 2023 lud in den Niederlanden der Verlag Berne Media und die Übersetzerin des Buches Annemarie Verschoor, dankbaar leven Niederlande, zur Buchvorstellung von Musik der Stille – Leben im Rhythmus der Stunden von David Steindl-Rast OSB in den Klosterhof der St. Willibrordsabtei ein. Bruder David begrüsste die 70 Teilnehmer mit einer Video-Botschaft.

Wenn Sie sich auf Ihre Achtsamkeit konzentrieren, werden Sie sich entspannter, glücklicher und energiegeladener fühlen. Durch die Fokussierung auf Ihr Bewusstsein erhalten Sie eine klare Sicht auf Ihr Leben und eine bessere Kontrolle über Ihre Gedanken und Emotionen. Diese Art der bewussten Selbstpflege kann viele Vorteile bieten: Verringerte Anspannung, verbesserte emotionale Stabilität und bessere Entscheidungsfindung. In Ursache  Wirkung  schreibt Sebastian Wolff  am 14. Januar 2023 einen Artikel über
Weshalb ist Achtsamkeit im Alltag wichtig?


Spiritualität  spielt eine große Rolle bei der Entwicklung des Glücks. Spiritualität ist ein Gefühl des Friedens und der Verbundenheit mit dem Universum. Es ist ein tiefes Verständnis für das, was wirklich im Leben wichtig ist. Menschen, die spirituell sind, erkennen ihren Platz in der Welt und haben eine positive Einstellung zu den Herausforderungen des Lebens. Spiritualität hilft uns, uns selbst und andere besser zu verstehen und trägt dazu bei, unser Glück zu erhöhen. Uwe Taschow berichtet am 8.1.2023 in SPIRIT ONLINE  über Glück und Spiritualität.


bild1Vor einigen Jahren besuchte Bruder David eine Theateraufführung über Etty Hillesum. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion entdeckten wir viele Gemeinsamkeiten. Seither sind wir in Kontakt geblieben.
Kurz vor ihrer Stammzellentransplantation führte die an Krebs erkrankte Schauspielerin Bettina Buchholz ein längeres Zoom-Gespräch mit Bruder David. Daraus entwickelte sich spontan das kleine, feine Theaterprojekt «Lebendig bleiben mit Bruder David Steindl-Rast» – Szenische Lesung mit Bettina Buchholz und Video-Gespräche mit Bruder David Steindl-Rast, zu dem wir sehr herzlich einladen möchten.

bild1Der Frauentreff und das Katholische Bildungswerk Mattsee (AT) baten Andrea Kuprian-Farcher, Gastgeberin der dankbar leben   Gruppe Ried im Innkreis, im August einen Impulsvortrag zu halten, mit dem Ziel, in Mattsee eine eigene dankbar leben – Gruppe zu gründen, die von der Erwachsenenbildnerin des Katholischen Bildungswerks,
Silvia Kemperling, geleitet werden wird. Der Abend war ein voller Erfolg.

Niemand muss daran erinnert werden, was Liebe ist, aber viel zu oft scheinen wir von ihr abgekoppelt zu sein. Die Liebe verblasst oder verschwindet nie, aber es ist unsere Aufmerksamkeit, die sie sichtbar macht. Wenn wir wütend, deprimiert oder leidend sind, ist unsere Aufmerksamkeit genau darauf gerichtet; wir kümmern uns um unsere Gefühle.

Staatsoberhäupter aus aller Welt, Bürger aus allen Kontinenten und die vietnamesische Regierung würdigen den Zen-Meister vor seiner Einäscherung. (2022)

Wenn ich die Weihnachtsbotschaft von Bruder David lese,

ZUR FEIER DES LICHTES, DAS IN FINSTERNIS LEUCHTET, STRAHLT AM WIENER STEPHANSDOM DIE «HIMMELSLEITER» – EINE INSTALLATION VON BILLI THANNER – ALS WOLLE SIE UNS ZURUFEN: «ERHEBET DIE HERZEN!»

Dr. Roman Angulanza, bis zu seiner Pensionierung 2000, Leiter des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, der der Online-Bibliothek mehr als 80 Tonkassetten über deutschsprachige Vorträge von Bruder David zur Verfügung gestellt hat, schenkt uns zu Weihnachten 2021 diese Zeilen seines jahrzehntelangen Freundes und Weggefährten, Gustl Schwarzmann (2018†), der Regionalleiter des Katholischen Bildungswerkes im Tagungshaus Wörgl war, das zur Erzdiözese Salzburg gehört. Bruder David hat dort 1988 seinen ersten deutschsprachigen Vortrag nach seiner Auswanderung 1953 in die USA  Beten - Mit dem Herzen horchen  gehalten, bevor er am nächsten Tag, veranlasst durch Roman Angulanza, im Kapitelsaal Salzburg seinen Vortrag Mit dem Herzen horchen  gehalten hat.

Geschenkt


heilige lucia titel

Heute, am Festtag der Heiligen Lucia feiern wir den 3. Geburtstag des Online-Bestehens der Bibliothek
David Steindl-Rast OSB und freuen uns, dass diese so grossen Zuspruch findet.
Herzlichen Dank für all die wertschätzenden Rückmeldungen und die liebenswerte Unterstützung, diese Bibliothek zu bereichern.

Teile Freude – und verdopple sie. Teile Schmerz – und halbiere ihn.      (David Steindl-Rast)

In «Kleine Zeitung» Graz, schreibt Mag. Dr. Ernst Sittinger einen Artikel «Bedrohtes Paradies / Vollimmunisierung gegen Verlustangst».
Robert Graf antwortet mit folgendem Leserbrief.

Ich habe mich sehr gefreut, als ich heuer im Sommer eine Anfrage bekommen habe, ob ich denn in einer Radiosendung bereit wäre, über David Steindl Rast OSB und sein Lebensmotto, Dankbarkeit, zu sprechen. Meine Überraschung darüber, warum denn die junge Redakteurin von Radio Stephansdom Klassik gerade auf mich gestoßen sei, beantwortete sie lachend: «Einfach über ihre Website. Ich mache gerade die Ausbildung zur Existenzanalytikerin und da habe ich auf ihrer Website gelesen, dass sie sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigen und es auch in ihre therapeutische Arbeit einfließen lassen.»
So kam es zu dieser schönen Begegnung und ich durfte aus vollem Herzen über das Geschenk erzählen, das durch Bruder David und seine erhellenden Gedanken, seine überzeugend gelebte Dankbarkeit und seine Offenheit allem Lebendigen gegenüber in mein eigenes Leben gekommen ist.
Zum Audio-Interview Dankbar leben  in Radio Klassik Stephansdom, Wien (AT).


25.09.2021 Peter Kessler-Knechtle †

Das einzig wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe
die wir hinterlassen, wenn wir gehen.          (Albert Schweizer)

Hausarbeit für das Sommersemester 2021 der Evangelischen Hochschule Tabor/TSB, B.A. Theologie, Sozialraum und Innovation, Berlin, zum Thema Dankbarkeit als Transferübung. Diese Übung wurde im Rahmen eines Seminars über Selbstmanagement für Studienanfänger durchgeführt.

Zu dem Thema «Das Leben ist (kein Traum, sondern:) ein Geschenk» habe ich eine – wahre – Geschichte beizutragen.

Ich war etwa 5 oder 6 Jahre alt, da habe ich mehrmals (in verschiedenen Nächten) geträumt, dass meine Eltern mir ein Geschenk gemacht haben, das meinem damaligen nicht-mehr kleinkindlichen, aber doch noch recht kindlichen Gefühl nach «sehr kostbar» war, ohne dass ich eine genaue Vorstellung davon hatte, worin dieses Geschenk bestand.

Das Netzwerk der Europäischen dankbar leben – Gruppen erhielt am 20. und 22. Mai 2021 die Gelegenheit, im Rahmen des Pfingstkongresses Vom Ich zum Wir (siehe auch Pressetext kathpress),  den Kamin-Feuerabend  an zwei Abenden zu gestalten und lud zu Dialogkreisen ein. «Aus der Stille des Herzens begegnen wir uns und lassen uns dabei immer wieder aufs Neue überraschen. Halte inne, nimm wahr, welche Möglichkeiten das Leben Dir in diesem Augenblick bietet und ergreife die Gelegenheit beim Schopf!»

Liebe Klaudia,

vielen, vielen Dank für Deine Infos, ich bin sehr froh durch die dankbar leben Gruppe auf diese Deine so wertvolle Seite gekommen zu sein. Dankbarkeit begleitet mich schon sehr lange und eine offene, jedoch christlich orientierte Spiritualität. Ich beschäftige mich seit meinem 25. Lebensjahr intensiv mit dem «Glauben». Bruder David war mir wohl ein Begriff aber ich habe ihn und seine Spiritualität nie näher kennen gelernt oder mich damit beschäftigt.

Im Rahmen des Community-Programms  des Online Summit 2021 der Pioneers of Change  hat das Netzwerk Europäischer dankbar leben - Gruppen am Sonntag, 14. und 21. März 2021 zu Dankbar leben – Eine spirituelle Praxis nach Bruder David Steindl-Rast OSB zu Dialogkreisen «Aus der Stille des Herzens begegnen wir uns» eingeladen, sowie die Haltung von dankbar leben die bestehenden Netzwerk-Gruppen  die Veranstaltungen  und den wöchentlich stattfindenden Virtuellen Offenen Raum  vorgestellt.

Mag. Roswitha Jauk, österr. Tageszeitung «Kleine Zeitung» , schreibt zum Thema Dankbarkeit am 13.02.2021 und zitiert David Steindl-Rast OSB.
Dankbarkeit ist mehr als ein Gefühl. Sie besitzt großes Potenzial, auch im Hinblick auf geistige Gesundheit. Doch was tun, wenn uns der Sinn ständig nach Ärger steht?

dankeDankbarkeit verbindet, macht glücklich und hält die Gemeinschaft zusammen.
Dankbarkeit hat einen großen Einfluss auf unser Verhältnis zu Mitmenschen und uns selbst. Warum also fällt es den Menschen oft so schwer, einfach einmal «Danke» zu sagen?

In den Lindisfarne Archiven  der damaligen Lindisfarne Association finden sich 3 Audio-Aufnahmen  in englischer Sprache von
David Steindl-Rast aus den siebziger Jahren.


I2 workshopCopyright © - Hans-Günther Schwarzm Inneren über unser Herz verbunden und im Äußeren via Zoom, begaben sich die TeilnehmerInnen
in die Stille, in Kontemplation und Exploration, in individuelle Einkehr, in die Natur, tauschten sich miteinander über die eigenen Erfahrungen aus und lauschten ihrer kollektiven Herzensweisheit…

Manchmal bewegen uns Ereignisse im Außen in eine Richtung, die wir freiwillig so nicht gewählt hätten. Alles war mit dem Veranstaltungshotel, Schloss Thalheim , in großer Sorgfalt vorbereitet.
Der 2. Dankbar leben Übungs-Workshop  sollte noch mehr «in die Tiefe gehen», um die Essenz von dankbar leben, das ganz im Herzen, im Hier und Jetzt sein, gemeinsam erfahren zu können.
Dann kam Corona und der neuerliche Lockdown. Absagen und ins Frühjahr verschieben? Wie sollte die Essenz wahrgenommen werden, wenn wir einander nicht persönlich treffen können?

50ster offener raumSeit 31. März 2020 steht jeden Dienstag von 18:00 - 19:30h das von Robert Graf ins Leben gerufene Angebot des virtuellen Offenen Raumes  ALLEN  Interessierten als Zoom-Dialog in deutscher Sprache ohne vorherige Anmeldung zur Verfügung. Du kannst Dich über den Zoom-Link gerne schon ab 17:45h einloggen, so dass wir gemeinsam in Ruhe ankommen und einander wahrnehmen können. Zoom Meeting beitreten  Meeting-ID: 584 801 061 - Passwort: 212646
Wichtig: Um einen tragenden virtuellen Raum zu schaffen, wird der Meeting-Raum um 18:10 Uhr geschossen.

Intention: Vor dem Hintergrund von «dankbar sein» oder der «Gelegenheit dazu» im virtuellen Kreis sitzen, hineinhören, sich essentiell mitteilen, stärken und bestärken, grenzenlos.
Fotos Copyright © - Bibliothek DSR

Die Meditation, die ich präsentiere, stammt aus der buddhistischen Tradition und wird am häufigsten durch ihre englische Übersetzung als loving kindness meditation (liebevolle Güte-Meditation) bezeichnet. (2020)

Auch dankbar leben kann ein Übungsweg sein. Inspiriert vom Lebenswerk von Bruder David ludt eine Gruppe in Österreich um Berni, Hans-Günther, Robert und Undine zu einem Praxis- und Übungs-Wochenende  ins Schloss Thalheim, Kapelln a.d. Perschling (AT) ein.
Eingeladen waren alle, die in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter Erfahrungen am Übungsweg austauschen und neue Übungen zu dankbar leben erfahren und erspüren wollten.

peter verena dsrIch kann immer essen, so hat Bruder David, wenn gefragt, ob zum Essen bereit, geantwortet, wenn er bei uns zum Auftank-Besuch im Alpenblick in Kempraten am Zürichsee weilte, und fügte dann noch an:
«Ich kann auch immer warten».

In Esalen, Big Sur, CA, wo er als «Teacher in Residence» lebte, konnten meine Frau Verena und ich sein wachsames präsentes Antworten auf die gegebene Situation – ist da «Hunger» – immer wieder beobachten. Wirklich aufgefallen ist uns diese Haltung jedoch vor allem, als uns sein Hinweisen auf das Leben im Jetzt
(stop-look-go) immer einleuchtender wurde.

rainer colAuch wichtige Dinge beginnen einfach. Bei dem, wovon ich berichten will, war es eine Email. «Herr Kakuska!», sagte sie sinngemäß, «Sie haben da einmal ein Buch herausgegeben ... «Ach ja, das! Natürlich erinnerte ich mich daran. Das Schreiben war von Klaudia Menzi-Steinberger, das Buch heißt «Andere Wirklichkeiten», enthält Beiträge von Bruder David Steindl-Rast und sollte in die Bibliothek aufgenommen werden.

hansBruder David eröffnet seinen Vortrag: Vertrauen in das Leben (2014) mit einer Strophe aus Georg Trakls Gedicht «Winterabend»:
Mancher auf der Wanderschaft
Kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
Bruder David ist für mich täglich Türöffner zu einem Kontinent, zu dem ich ein hochambivalentes Verhältnis habe.

Dankbarkeit stellt sich ein, wenn man etwas Wertvolles bekommt. Jeder Augenblick ist uns geschenkt.
Die letzten 20 Jahre der Glücksforschung zeigen, dass vieles auf das eine Rezept reduziert werden kann: Sei dankbar. Hunderte Studien zeigten, dass praktizierte Dankbarkeit neben anderen Vorteilen positive Emotionen steigern, das Depressionsrisiko verringern, Zufriedenheit in Beziehungen erhöhen und die Belastbarkeit bei stressvollen Ereignissen des Lebens verstärken kann.

liDie neueste Schätzung der Weltbevölkerung hat ergeben, dass auf der Erde rund 7,75 Milliarden Menschen leben. Angenommen, Sie befinden sich im unendlich weiten Weltall auf einem anderen, Billionen von Lichtjahren entfernten Stern und suchen mit einem Fernrohr unsere klitzekleine Erdenkugel inmitten unzählbarer anderer Himmelskörper. Und wenn Sie unseren Planeten gefunden haben, dann suchen Sie darauf Europa, dann ihr Heimatland, dann ihre Region und schließlich ihren Heimatort.

heilige lucia titel+ EIN GANZ HERZLICHES «VERGELT’S GOTT!» LIEBE KLAUDIA. BIN VOLL BEWUNDERUNG UND DANKBARKEIT FÜR DEINE VIELE ARBEIT. DIE BIBLIOTHEK IST NICHT NUR FÜR MICH, SONDERN FÜR VIELE MENSCHEN EIN GROßES GESCHENK.
WIE SCHÖN UND PASSEND, DASS DIE BIBLIOTHEK GERADE HEUTE, AM FEST DER HEILIGEN LUCIA IHR JUBILÄUM FEIERT. DAS IST JA VIELERORTS — NICHT NUR IN SCHWEDEN, WIE AUF DEM FOTO — EIN FEST DES LICHTES.
MÖGE DEIN WERK VIEL LICHT IN DIE DUNKLE WELT HINEINSTRAHLEN.
HERZLICH GUTE WÜNSCHE IN DIESER FESTLICHEN ZEIT UND FÜRS GANZE JAHR 2020!

DEIN BRUDER DAVID


herz 1 jahr bibliothek

Heute vor einem Jahr ging die Bibliothek David Steindl-Rast OSB online.
Wir freuen uns, dass diese Bibliothek so grossen Zuspruch findet und bedanken uns ganz herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und die grosse Hilfsbereitschaft, diese Bibliothek zu bereichern.

Teile Freude – und verdopple sie. Teile Schmerz – und halbiere ihn.      (David Steindl-Rast)

99 namen gottesDie Präsentation des neuen Buches von Bruder David 99 Namen Gottes mfand am 23.11.2019 in Anwesenheit des Kalligraphen Prof. Dr. Shams Anwari-Alhosseyni  und musikalischer Gestaltung im Europakloster Gut Aich, Winkl, in einem feierlichen Rahmen statt (AT). Video  der Veranstaltung und Fotos.
Eine weitere Gesprächs- und Buchpräsentation  mit Bruder David war am 03.12.2019, 19:00 Uhr, im bis auf den letzten Platz besetzten Saal der Salzburger Nachrichten  Fotos.
2 Interviews: Vom mystischen Wasser kosten (Salzb. Nachr.) und Gottesnamen, die ein Echo auslösen (KirchenZeitung)
sowie ein Bericht in (Ordensgemeinschaften Österreich) Islam und Christentum sind sich näher als gedacht.


Im Artikel von Larissa Hellmund  über die positiven Effekte von Dankbarkeitsübungen zitiert sie auch Robert A. Emmons, der sein Buch Das kleine Buch der Dankbarkeit  Bruder David anlässlich seines 90sten Geburtstages, widmete.

Im Jahr 2018 begannen Freunde in Kroatien nach einem Treffen mit Bruder David, sich zusammenzutun, um ihr Verständnis und ihre Praxis des dankbaren Lebens zu vertiefen und zu stärken. Im Jahr 2019 starteten sie mit großer Begeisterung und Sorgfalt «Zivot u zahvalnosti» eine kroatische Website mit Übersetzungen von Bruder Davids Schriften, Videos und anderen inspirierenden Ressourcen. Neben der Pflege der Webseite bleibt die Gruppe auch über eine mobile App in Verbindung und unterstützt sich gegenseitig dabei, dankbar zu leben.


Kai Kaufmann  schreibt in FOCUS ONLINE MONEY  und zitiert David Steindl-Rast (2019).

Die Stopp  Look  Go  Technik

Eine einfache Achtsamkeitstechnik die in diesen Situationen auch ins Tagesgeschäft passt, empfiehlt der Benedektinermönch und Psychologe David Steindl-Rast. Sie heißt Stop – Look – Go. Statt schnell und automatisch zu reagieren hält man einen Moment inne, um wertfrei und ohne Analyse zu beobachten – die eigenen Gefühle sowie Worte, Mimik und Handlungen Anderer. Erst dann agiert man. Nur eben bewusst und nicht im Autopilotmodus. Dies lässt sich beispielsweise in Konferenzen anwenden – das Innenhalten kann dann etwa drei Minuten dauern.

Quelle: FOCUS ONLINE MONEY  vom 28.07.2019 von Kai Kaufmann


Wenn Bruder David vom Jetzt oder vom Selbst spricht, ist es naheliegend an Meister Eckhart zu denken, an das ‚Nu‘ oder die ‚Christusgeburt in mir‘, wie z. B. in der Fragerunde in München 21. Okt. 2010, Kath. Akademie Bayern,  Fragerunde, (09:43) Das Jetzt ist nicht in der Zeit – Auferstehung des Fleisches,  und in: (20:55) Christus in uns – Panentheismus. Wer weitere Parallelen im Denken und praktischen Übungsweg von Meister Eckhart sucht, etwa zu Innehalten – Innewerden, Dankbarkeit, Gipfelerlebnisse (Abraham Maslow), findet im Buch von Harald-Alexander Korp:  Dem ruhigen Geist ist alles möglich - Mit Meister Eckhart lernen im Hier und Jetzt zu sein, Gütersloh 2019, einen übersichtlichen, auf die Praxis zielenden Zugang zu Meister Eckhart. Die aus dem Buch gescannten Seiten mögen einen Eindruck geben von der übersichtlichen und leserfreundlichen Gestaltung des Buches. Bruder David wird darin im Abschnitt Dankbarkeit – ein Gebet S. 131 und 136  ausdrücklich erwähnt.


Die Lektüre  Die Kultur der Dankbarkeit  von Hans-Arved Willberg lohnt zu lesen! Sätze wie: «Annehmen des Unannehmbaren» (Karlfried Graf Dürckheim) – «Echte Dankbarkeit ist immer frei und schön» – «Würde ist das Bleiben in der Freiheit unter Bedingun-gen, die ihr Hohn sprechen» – «Das Wahren der Würde gegen andere Menschen ist Widerstand, das Wahren der Würde gegen Gott ist Klage.» haben die Kraft, das Spiel im Alltag zu drehen! Hans-Arbed Willberg erwähnt darin ausdrücklich neben der Hiobsgestalt auch die Versuchung Jesu, wie Br. David sie in Fülle und Nichts (2015) deutet, vgl. Anm. 8.
Im neuesten Buch Dankbarkeit (2018) von Hans-Arved Willberg zitiert er u.a. auch David Steindl-Rast.

Quelle: DIAKONIA, Heft 1, Februar 2019


Leonardo Boff und Mark Hathaway formulieren in diesem Artikel  in theologischer Reflexion, was ich am 9. Januar 2019 in Luzern von Bruder David in seinem Vortrag MENSCHENWÜRDE  erlebnisnah und eindringlich hören durfte:
Unser Vernetztsein im «Erd-Haushalt»: «Wir sind Erde, essen Erde, und werden wieder zu Erde».

Quelle: Concilium, Heft 5, Dezember 2018, heruntergeladen im Februar 2019


I'm writing to let you know that the announcement of the Bibliothek is now on our homepage.

HERE  is the direct link.

Once again, please know how happy and grateful we are for the care and generosity you have brought to sharing Brother David's life's work. It is truly a gift. Thank you.


Lukas Leuzinger schreibt in der NZZ Neue Zürcher Zeitung und zitiert David Steindl-Rast (2019).
Ein Autor nimmt sich vor, allen Leuten zu danken, die einen Beitrag zu seinem Morgenkaffee leisten. Er scheitert grandios – und lernt dadurch einiges über die moderne Gesellschaft und sich selbst.

«Warum syt dir so truurig?», fragte Mani Matter einst die Pendler auf dem Nachhauseweg. Die Frage ist berechtigt. Neunzig Prozent der Passagiere in einem durchschnittlichen Tram wirken eher wie Teilnehmer eines Grumpy-Cat-Imitationswettbewerbs denn wie die Bewohner des Landes mit der weltweit höchsten Lebensqualität auf dem Weg in den Feierabend.

Br. David war am 09.01.2019 wieder einmal zu Gast im Atelier und sprach zum Thema

atelier brambergsteigMENSCHENWÜRDE
Vortrag  und Meditation
Mit den Zuhörern freuten sich die Gastgeber Leta Vonzun & Theo Steiner, Atelier Brambergsteig 1,
CH - 6004 Luzern.
Die für diese Veranstaltung zur Verfügung stehenden Plätze waren erwartungsgemäß innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.


Spontan und einer Intuition folgend, ist heute der Entschluss zum Online-Gang der «Bibliothek David Steindl-Rast OSB» gefallen. Dieser Schritt wurde von langer Hand und mit freiwillig und unentgeltlich arbeitenden Unterstützern vorbereitet. Wir wünschen uns, dass die Webseite viele Interessierte inspiriert und dieser Blog aktiv genutzt wird.


Wie steuert der Geist den Körper? Weshalb wirkt der Placebo-Effekt? Welche Chancen liegen im bewussten Träumen? Der saarländische Biologe und Quantenphilosoph Dr. Ulrich Warnke ist überzeugt davon, dass in der Verbindung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und alter Weisheitslehren der Schlüssel zu vielen Geheimnissen des menschlichen Seins liegt. Im Interview spricht er über die Mechanismen, die aus dem «Meer aller Möglichkeiten» durch unser Bewusstsein unsere persönliche «Wirklichkeit» generieren. (2014)
Zum Video: Wie das Bewusstsein «Wirklichkeit schaltet»


archiv besprechungEnde Juni fand bei wunderschönem und milden Sommer-Wetter das erste Arbeits-Treffen statt, um Bruder David mit dem Projek «Online-Bibliothek» bekannt zu machen.

In dem liebevoll vorbereiteten Besprechungszimmer war es ein Leichtes, Br. David das Konzept sowie die bereits gesammelten und in verschiedenen Listen erfaßten Publikationen von und über ihn, für die entstehende Online-Bibliothek, vorzustellen.
Bei diesem Treffen konnten dem Kloster die bis dahin digitalisierten Audios, Videos und Texte für das physische Archiv übergeben werden.

Die zur Verfügung stehende Zeit wurde in erster Linie für die anstehenden Fragen genutzt, die
Bruder David in beeindruckender Weise beantwortete.

logo bibliothek

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.