Fokus zum Tag
Nichts in der Welt ist schwierig; es sind nur unsere Gedanken,
die den Dingen diesen Anschein geben.
Arthur Eichinger
Begrüssung durch Bruder David Steindl-Rast OSB
Ein herzliches Willkommen allen, die hier dieses Archiv benützen.
Ich hoffe, dass damit vielen Menschen geholfen wird.
Vielen Dank an diejenigen, die dazu beigetragen haben, dass diese Webseite
entstehen konnte. (2018)
Aktuelles aus dem Netzwerk
Fastenzeit 2021
Wir sind in der Fastenzeit und blicken auf Jesus. Er hat 40 Tage und Nächte in der Wüste verbracht und die 40 Jahre von Israels Wüstenwanderung nacherlebt. Er hat gefastet, eine Geste totalen Gottvertrauens. Israel vertraute auf Gott, und Gott sorgte für Manna, Brot vom Himmel in der Wüste. Jesus aber ist hungrig, und Gott bietet ihm nichts als Steine …
Vom Worte Gottes leben - Vom Festmahl des Lebens zur schmerzhaften Prüfung
Veranstaltungen
++++ Jeden Dienstag, seit März 2020, auch an und zwischen den Feiertagen Virtueller Offener Raum von 18:00 - 19:30h ++++
In deutscher Sprache, Interessierte sind herzlich eingeladen.
Intention: Vor dem Hintergrund von „dankbar sein“ oder der „Gelegenheit dazu“ im virtuellen Kreis sitzen,
hineinhören, sich essentiell mitteilen, stärken und bestärken, grenzenlos. Herzlich Willkommen!
Zoom Meeting beitreten (Meeting-ID: 584 801 061 - Passwort: 212646)
Alle Veranstaltungen des Netzwerks der Europäischen - Gruppen Infobriefe und bestehende Netzwerke
Zusätzliche Informationen auf der Homepage von sowie zu den DL-Newslettern
Buchneuerscheinung
Dieses kleine Buch birgt eine Menge an Trost und Ermutigung – nicht nur in diesen außergewöhnlichen Zeiten von Corona, wo schmerzhafter und leidvoller „sozialer Abstand“ von uns gefordert ist. Sondern auch dort, wo wir Zugehörigkeit durch hohe Anpassungsleistungen mühsam zu erwerben suchen, erinnert es uns daran, dass wir eigentlich schon immer ein Teil des Ganzen waren und sind.
Jeder kennt jene Erfahrungen, die der Psychologe Abraham H. Maslow als »mystische Erfahrungen« bzw. später als »Gipfelerlebnisse« (»Peak Experiences«) erforscht hat: Momente tiefer Verbundenheit, Momente von unbedingter Zugehörigkeit, Momente der Aufhebung allen Getrenntseins, Momente des Einsseins mit der Welt, Momente tiefsten Glücks. Im ersten Teil dieses Buches veröffentlichen wir seinen enthusiastischen Vortrag, in dem er Anfang der 1960er Jahre zum ersten Mal öffentlich davon berichtete.
Im zweiten Teil dieses Buches dokumentieren wir einen weiteren Vortrag, nämlich den Beitrag, mit dem der Benediktinermönch und Psychologe David Steindl-Rast Anfang der 1980er Jahre Maslows bahnbrechenden Entdeckungen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht hat. Einfühlsam und anschaulich stellt er diese gerade anhand des obigen Maslow-Vortrags vor. Und weiter spricht er darin über ihre Implikationen für die Erfrischung und Belebung des Religiösen in den Religionen.Verbunden trotz Abstand
Von Gipfelerlebnissen und mystischen Erfahrungen (2021)
Erhard Doubrawa (Hrsg.) Leseprobe
u.a. mit einem Beitrag von David Steindl-Rast, Seiten 43 - 67, 69 und 77
Die Religion religiös machen (Erstveröffentlichung 1984 in Andere Wirklichkeiten)
Taschenbuch, ISBN 978-3-7528-9935-1 / E-Book, ISBN 978-3-7534-2947-2, ©Erhard Doubrawa, gikPRESS, Kassel
Hinweis: Im ARCHIVREGISTER BÜCHER ist das komplette Sammelwerk von/über David Steindl-Rast in deutscher Sprache aufgeführt.
Texte von Bruder David
Advents- und Neujahrsbotschaft 2020 (zur Botschaft in Niederländischer Sprache)
Im Artikel der Berliner Straßenzeitung KARUNA erinnert uns David Steindl-Rast OSB daran, alles, was uns an diesem Tag begegnet, als Geschenk zu würdigen (2020).
Die drei Schritte der Dankbarkeit
lnnehalten - lnnewerden - Tun: ln diesem Dreischritt findet Bruder David zusammengefasst, was für ihn dankbares Leben bedeutet. Er erläutert diese Grundvollzüge im Gespräch mit der Dichtung vor allem Rilkes und buchstabiert benediktinische Leitworte als Variationen der Dankbarkeit (2019).
Dankbarkeit als Schlüsselwort benediktinischer Spiritualität
Hinweis: Im ARCHIVREGISTER TEXTE ist das komplette Sammelwerk von David Steindl-Rast in deutscher Sprache aufgeführt.
Interviews mit Bruder David
Der „Zenediktiner“ David Steindl-Rast OSB zählt zu den bekanntesten spirituellen Lehrern der Gegenwart. Seine Gedanken sind erhellend gerade in schwierigen Zeiten. Das Interview, das Dolomitenstadt-Autorin Evelin Gander mit ihm geführt hat, ist in voller Länge lesenswert und verrät gegen Ende auch, was Bruder David mit Osttirol verbindet (2020).
Jeder Mensch ist zutiefst darauf angelegt, Mystiker zu sein
David Steindl-Rast OSB erzählt im Buch Mönchtum der Zukunft über seine Erfahrungen und fordert seinen Orden auf, sich auf seine Wurzeln zu besinnen und sie für die Nöte der Welt fruchtbar zu machen. Freimütig erklärt er, was für ihn in der Kirche ein Gräuel ist, warum er junge Benediktiner für ein halbes Jahr in ein buddhistisches Kloster schicken würde und worin ein alternativer Lebensstil besteht (2020).
Das Reich Gottes kommt in Ohnmacht
Hinweis: Im ARCHIVREGISTER TEXTE ist das komplette Sammelwerk von David Steindl-Rast in deutscher Sprache aufgeführt.
Texte über Bruder David
Rudolf Bischof, Bischofsvikar Feldkirch, schreibt in den Vorarlberger Nachrichten: Das Weihnachtsfest ist vorbei, die Schwelle zum neuen Jahr schon überschritten. Vielleicht ganz anders als in vergangenen Jahren, stiller, mit weniger Menschen. So war uns aber auch etwas mehr Zeit zum Innehalten geschenkt. David Steindl Rast, der uns für diese Zeit viele wertvolle Impulse schenkt, hält dieses Innehalten für sehr wertvoll. (2021)
Wir sind schon über die Schwelle getreten
Wir sind von der Idee geprägt, dass Glück etwas ist, was dazukommt. Viktor E. Frankl sah das ganz anders. Glück hat viel mit Dankbarkeit zu tun. Josef Bruckmoser schreibt in den Salzburger Nachrichten am 09.01.2021 und erwähnt David Steindl-Rast (AT).
Glück ist, was man sich erspart hat
«Wer dankbar ist, freut sich» - Anselm Grün zitiert und schreibt über David Steindl Rast in der Zeitschrift einfach leben (12/2020).
Einfach leben - dankbar leben
Hinweis: Im ARCHIVREGISTER TEXTE ist das komplette Sammelwerk über David Steindl-Rast in deutscher Sprache aufgeführt.
Audios
Vortrag, Dialog und Diskussion mit David Steindl-Rast, anlässlich der Retreat-Woche zum Glaubensbekenntnis für Mitarbeiter des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, in Assisi (IT).
Zu den neu überarbeiteten Audio-Vorträgen: Retreat-Woche zum Glaubensbekenntnis
Hinweis: Im ARCHIVREGISTER AUDIOS ist das komplette Sammelwerk von David Steindl-Rast in deutscher Sprache aufgeführt.
Videos - YouTube-Filme
Gedanken zu Rituale von David Steindl-Rast, Winkl (AT)
Zum Video: Ritual (00:07:57)
Hinweis: Im ARCHIVREGISTER VIDEOS, YOUTUBE ist das komplette Sammelwerk von David Steindl-Rast in deutscher Sprache aufgeführt.
Blog
Dankbarkeit ist mehr als ein Gefühl. Sie besitzt großes Potenzial, auch im Hinblick auf geistige Gesundheit. Doch was tun, wenn uns der Sinn ständig nach Ärger steht? Ein Beitrag in der österreichischen Tageszeitung "Kleine Zeitung" vom 13.02.2021 (AT).
Mag. Roswitha Jauk zitiert darin David Steindl-Rast OSB.
Dankbar zu sein hält uns geistig fit
Dankbarkeit verbindet, macht glücklich und hält die Gemeinschaft zusammen. Dankbarkeit hat einen großen Einfluss auf unser Verhältnis zu Mitmenschen und uns selbst. Warum also fällt es den Menschen oft so schwer, einfach einmal „Danke“ zu sagen?
geschrieben von Andreas Weck für das T3n Magazin am 07. 02.2021 (DE).
Was Dankbarkeit mit uns macht
Copyright © 2021 - Bibliothek - David Steindl-Rast OSB