Tod & Spiritualität (1990)
Transkription und Übersetzung des Video-Interviews ins Deutsche© von Klaudia Menzi-Steinberger (2025)
Reinkarnation, Fegefeuer und die Chance, Erfüllung zu finden
TEIL II
00:00 Dr. Ken Kramer
Ich möchte Ihnen eine Frage zur Reinkarnation stellen. Nun, als katholischer Mönch vertreten Sie natürlich die Auferstehung, nicht nur die Auferstehung Christi, sondern auch die versprochene Auferstehung all derer, die Christus nachfolgen. Sie setzen sich also für die Auferstehung ein. Gleichzeitig glaubt, grob gesagt, die Hälfte der Welt nicht an die Auferstehung, sondern an die Reinkarnation. Und deshalb frage ich mich, welche Gedanken Sie dazu haben, welchen Sinn das für Sie ergibt. Wie das zu Ihrer planetarischen Spiritualität passt. Was halten Sie von Reinkarnation?
00:43 Bruder David
Nun, Sie haben so viele Fragen in diese eine Frage gepackt, dass wir meiner Meinung nach, eine Stunde damit verbringen könnten, sie alle zu entschlüsseln. Ich werde nur einige erwähnen, die ich darin gehört habe. Eine davon ist die Frage der Auferstehung. Darauf werde ich jetzt nicht näher eingehen.
01:03 Dr. Ken Kramer
Das ist in Ordnung, ich habe eine andere Frage zur Auferstehung.
01:04 Bruder David
OK. Dann dreht sich natürlich die Hauptfrage um Reinkarnation jetzt. Und dann sagten Sie, dass ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung an Reinkarnation glaubt und nicht so viele Menschen an die Auferstehung. Richtig verstanden, nur um das im Moment zu korrigieren, dass wahrscheinlich viel mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung an Reinkarnation glaubt, aber ich glaube auch, dass fast jeder auf der Welt an die Auferstehung glaubt. Nicht unter dieser Terminologie, denn das ist eine sehr begrenzte Sache. Aber darauf kommen wir zurück.
Also verstehe ich Ihre Frage jetzt so: Wie gehe ich als römisch-katholischer Mönch mit der Frage der Reinkarnation um?
Nun, viele Leute sagen, dass die Kirche es einem nicht erlaubt, an Reinkarnation zu glauben. Der Grund dafür ist, dass vor langer Zeit, im dritten Jahrhundert, der erste große Theologe und wahrscheinlich der größte Theologe überhaupt in der Geschichte der Kirche, Origenes, in mehreren seiner Werke auf eine Weise schrieb, die zeigte, dass er die Reinkarnation akzeptierte. Und einige seiner Werke wurden später von der Kirche abgelehnt, aber nicht ausdrücklich wegen der Reinkarnation. Obwohl es also stimmt, dass jene Werke des Origenes, in denen er über Reinkarnation schrieb oder sie einfach als selbstverständlich ansah, abgelehnt wurden, geschah dies nicht ausdrücklich wegen der Reinkarnation. Das war viel komplexer. So könnte man zu Recht sagen, dass die westliche Tradition, insbesondere die christliche Tradition, sich der Frage der Reinkarnation nicht ausreichend gestellt hat.
Und heute, aufgrund unseres engeren Kontakts mit anderen Religionen durch die Medien und weil die Welt heutzutage viel mehr in Interaktion steht, müssen sich die Theologen, die katholischen Theologen, dieser Frage stellen. Wahrscheinlich der größte römisch-katholische Theologe dieses Jahrhunderts, Karl Rahner, hat sich erst gegen Ende seines Lebens mit diesem Thema auseinandergesetzt, weil er vorher damit nicht vertraut war. Als dann alle darüber sprachen, hat er sich damit beschäftigt, und dann, kurz vor seinem eigenen Tod, eine kurze Abhandlung über die Lehren der Kirche über den Tod und alles, was damit zusammenhängt geschrieben. Und als er zu dem kam, was wir Fegefeuer nennen, das ist eine Zeit der Reinigung (dazu müssen wir vielleicht später noch mehr sagen). Jedenfalls, als er zum Fegefeuer kam, sagte und schrieb er: «Und das ist der Ort, wo die Lehre der Reinkarnation hineinpasst, aber wir haben diese Frage nicht untersucht, und es wird noch viel Arbeit daran zu leisten geben.»
Aus meiner eigenen persönlichen Sicht habe ich dieses Thema ausreichend studiert, um sagen zu können, dass, wenn mich jemand fragt, was oft nach einem Vortrag geschieht – es ist immer ein sehr beliebtes Thema – also jemand sagt: «Glauben Sie an Reinkarnation?» (einfach so aus heiterem Himmel.) Das Einfachste für mich ist zu sagen: Ja, ich glaube daran, weil ich römisch-katholisch bin, und unser Name dafür Fegefeuer ist (aber wir haben uns damit noch nicht so genau befasst).
04:40 Dr. Ken Kramer
Also, ich höre zwei Dinge. Ich höre, dass aus der Sicht von Karl Rahner es vielleicht etwas voreilig wäre, das Fegefeuer mit der Reinkarnation gleichzusetzen, und doch andererseits besteht da sicherlich eine fruchtbare Möglichkeit in Bezug auf diese Art von Parallele.
04:58 Bruder David
Richtig. Und Gleichsetzen ist natürlich auch nicht genau das, was ich vorschlagen würde. Es ist nur der Problembereich. Denn das Thema hinter dem Fegefeuer ist: Was geschieht mit einer Person, die im Grunde auf dem richtigen Weg ist, aber keine Erfüllung gefunden hat? Man kann nicht sagen, dass dieses Leben wirklich zur Erfüllung geführt hat. Also, dieses Leben ist vorbei, die Erfüllung ist noch nicht da, wird diese Person eine Chance haben, Erfüllung zu finden?
Das Fegefeuer sagt ja, wie durch ein Feuer. Wir werden hindurchgehen müssen wie jemand, der durch ein Feuer geht. Das ist einem der Briefe des heiligen Paulus entnommen. Die Idee ist, wenn dein Haus abbrennt, wird dein Leben gerettet. Du bist durch ein Feuer gegangen, alles andere ist verbrannt, aber dein Leben ist gerettet. Und das ist das Bild, das verwendet wird.
Aber ich muss noch etwas zur Reinkarnation an sich sagen, und das ist, dass ich das große Privileg hatte, diese Frage mit Khenchen Thrangu Rinpoche zu studieren, Leiter des Instituts für Höhere Tibetische Studien in Sarnath in Indien. Er lud mich ein. Hauptsächlich wegen dieser Frage, verbrachten wir lange Zeit zusammen. Er lehrte mich darüber. Und während er mir das authentische tibetische Verständnis der Reinkarnation lehrte, konnte ich alles verstehen, und ich konnte sehr klarsehen, dass es vollkommen mit der christlichen Lehre vereinbar war. Es war nur auf einer anderen Ebene. Dahinter steckte eine völlig andere Philosophie, aber es gab keinen Grund der Unvereinbarkeit. Aber es war so raffiniert und so subtil, dass ich intellektuell wie auf Zehenspitzen stand, und in dem Moment, als er aufhörte zu reden, sank ich zusammen und konnte dann nicht mehr über diese Mauer sehen. Verstehen Sie? Ich kann Ihnen also seine Lehre nicht wiedergeben, aber ich kann sagen, dass es nach meinem besten Wissen vollkommen vereinbar ist.
Womit es fast unvereinbar ist, ist das, was wir hier in unseren Buchhandlungen über Reinkarnation finden. Die tibetische Lehre der Reinkarnation passt hier nicht. Ich kann Ihnen sogar sagen, warum.
07:10 Dr. Ken Kramer
Ja, ich wollte gerade sagen: Warum nicht?
07:11 Bruder David
Weil das Hauptanliegen der Leute, die diese Bücher über Reinkarnation schreiben, in den kleinen Taschenbuchständern, und daher das Hauptanliegen derer, die diese Art von Büchern schreiben, ist, wie man sich selbst verewigen kann! Wie man nach seinem eigenen Tod weiterleben kann! Mit anderen Worten; das kleine Ego. Und die ganze Idee des Holismus besteht darin, dass dieses kleine Ego eine Illusion ist.