Das Stundengebet der Mönche als Quelle der Kraft
2015 ©Herder

Inhalt des Buches MUSIK DER STILLE
gelesen von Christian Büsen

und ich mag mich nicht bewahren cd

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Leben im Einklang mit sich selbst und der Schöpfung. David Steindl-Rasts Nachdenken über den Rhythmus und die Bedeutung des klösterlichen Tagesablaufs kann hier zu einer überraschenden Quelle der Inspiraiton werden. Der Benediktinermönch veranschaulicht, wie heilsam Stille und Einkehr sein können und wie die Kunst, ruhig zu werden erlernt werden kann.
Die Buchausgabe ist von 2008 − 2015  im Herder Verlag erschienen und seit 2023  im Sprachlichterverlag beziehbar.

  1. Zum Gregorianischen Gesang
  2. Die Tagzeiten
  3. Vigil: Die Nachtwache
  4. Laudes: Tagesanbruch
  5. Prim: Bewussster Beginn
  6. Terz: Segen
  7. Sext: Inbrunst und Hingabe
  8. Non: Die Schatten werden länger
  9. Vesper: Das Lichteranzünden
  10. Komplet: Der Kreis schließt sich
  11. Das große Schweigen: Die Matrix der Zeit

 

logo bibliothek

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.